16.11.2023
Welche Chancen und Herausforderungen Künstliche Intelligenz (KI) für den Arbeitsmarkt bringt, darüber diskutierten KI-Expertinnen und -Experten mit Arbeitsmarktvertreterinnen und -vertretern bei einem „Arbeitsmarktpolitischen Herbstgespräch“ in der Linzer Tabakfabrik. „Künstliche Intelligenz wird die Wirtschaft grundlegend verändern. Die Frage, ob wir sie nutzen, stellt sich nicht. Ausschlaggebend ist vielmehr, wie schnell wir es schaffen, sie erfolgreich in unsere Prozesse zu integrieren“, betonte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner im Rahmen der Veranstaltung, zu der die oberösterreichische Standortagentur Business Upper Austria eingeladen hatte.
15.11.2023
Der Verein Wiff Austria entwickelte eine digitale und mehrsprachige Ausbildungslösung für den Staplerführerschein, die in den meisten Nachbarländern Österreichs anerkannt wird. Die oberösterreichische Standortagentur Business Upper Austria stellte über das Enterprise Europe Network den Kontakt zu Partnern in Deutschland, Italien, der Slowakei, Slowenien und Ungarn her. Diese lieferten wichtige Informationen zu den theoretischen und praktischen Anforderungen der Ausbildung im jeweiligen Land. Eine Ausweitung auf andere europäische Länder und die Türkei ist geplant.
06.11.2023
Rekordverdächtige 300 Kinder und Jugendliche von zehn bis 14 Jahren tauchten vom 30. bis 31. Oktober bei der dritten Auflage der „MyInformaticsWorld“ Digitalferien in die Welt der Informatik ein. Mentor:innen des Linzer CoderDojos, der FH OÖ Campus Hagenberg und der HTL Leonding hielten an elf Schulen in Oberösterreich (Online-)Kurse über Programmieren, Game Development und Robotik.
30.10.2023
Der in Österreich einzigartige soziale Dienstleistungsanbieter Allfred ist seit kurzem in der digitalen Welt angekommen. Damit ist es für Helfer:innen und Kund:innen noch einfacher, sich zu finden und gegenseitig zu unterstützen. Die Diakoniewerk Syncare GmbH, die Allfred gegründet hat, holte sich für das Projekt technische Unterstützung von bluesource und FONDA LABS, um eine digitale Matching-Plattform zu schaffen. Unterstützt wurden sie dabei vom IT-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria.
30.10.2023
„Industrie datenfit“, die neue Veranstaltungsreihe der oö. Standortagentur Business Upper Austria unter Federführung des IT-Clusters, startete am 10. Oktober bei Gastgeber Siemens in der Siemens Techbase. Drei industrielle Daten-Szenarios aus unterschiedlichen Branchen wurden vorgestellt, und zwar jeweils im Tandem eines Industrieunternehmens mit dessen IT-Lösungspartner.
12.10.2023
Welche Herausforderungen beschäftigen oberösterreichische Unternehmen rund um IT-Security? huddlex.at – der Marktplatz für IT-Dienstleister und der IT-Cluster wollen das herausfinden. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und beantworten Sie die Fragen. Gemeinsam können wir die Sicherheitslandschaft in unserer Region stärken. Machen Sie mit und gestalten Sie die Zukunft der IT-Sicherheit mit Ihrer Expertise!
09.10.2023
Im September und Oktober hatten wir die Ehre, Delegationen aus den IT-Clustern Estland und Montenegro bei uns begrüßen zu dürfen. Diese Besuche markierten wichtige Schritte in unserer internationalen Zusammenarbeit.
18.09.2023
Oberösterreich ist eine Hochburg der Innovation, auch im Bereich der erweiterten Realität (XR). Bekannt für seine robuste Fertigungsindustrie und den innovativen Technologiesektor, zieht die Region Cutting-Edge-Entwicklungen an. Mit einer starken Neigung zur Forschung und Entwicklung und einem Fokus auf intelligentes, nachhaltiges Wachstum ist Oberösterreich zu einem fruchtbaren Boden für Fortschritte in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Robotik und Industrie 4.0 geworden. Diese innovative Umgebung hat Oberösterreich zu einem einzigartigen Akteur in der österreichischen XR-Landschaft gemacht.